Board of Directors

Philip Best

Chairman of the Board, Portfolio Manager

Philip Best ist der Vorstandsvorsitzende von QUAERO CAPITAL. Er ist außerdem Gründungspartner des Unternehmens und Portfoliomanager.

Philip begann seine Karriere 1983 als Fondsmanager bei Warburg Investment Management, zunächst als Trainee, dann als Manager des Mercury European Income Fund. 1987 wechselte er als Broker zu Enskilda Securities, wo er sich auf europäische Small-Cap-Unternehmen spezialisierte. 1994 gründete und leitete er das Pariser Büro von The Europe Company Limited, einem auf europäische Small-Cap-Unternehmen spezialisierten Broker (im Jahr 2000 von Jefferies & Co übernommen).

Im Jahr 2003 gründete Philip den Argonaut Fund, den er bis heute verwaltet.

Philip hat einen Abschluss der Universität Oxford. Er arbeitete in London und Paris, bevor er sich in Genf niederließ. Er ist zweisprachig in Englisch und Französisch.

Gérard Bourret

Director

Gérard Bourret war 33 Jahre lang Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von OFI Asset Management (seit 2015).

Gérard war die treibende Kraft hinter der historischen Verankerung der OFI-Gruppe als Vermögensverwaltungsgesellschaft in Frankreich. Er hat es OFI AM ermöglicht, einer der führenden Marktteilnehmer und Vorreiter im Bereich SRI in der französischen Vermögensverwaltungslandschaft zu werden. Er vereinte die OFI-Gruppe, indem er die Übernahme von ADI Alternative Investments und die anschließende Integration von MACIF Gestion leitete. Gérard war auch aktiv an der Entwicklung des OFI-Angebots im Bereich der Verwaltung von Sachwerten (Infrastrukturinvestitionen und Immobilien) sowie nicht börsennotierten Vermögenswerten beteiligt.

Gérard Bourret ist Absolvent des IHEDN und des CHEDE und Wirtschaftsprüfer. Gérard bleibt Mitglied des Vorstands von Matmut.

 

Edgar Brandt

Director

Im Jahr 2005 gründete Edgar Brandt die Edgar Brandt Advisory SA, eine Unternehmens- und Private-Equity-Beratungsfirma. Zuvor war er geschäftsführender Gesellschafter von Arthur Andersen Schweiz (Consulting Division), wo er 1986 seine Karriere begann. Von 2002 bis 2005 war er Geschäftsführer von Bearingpoint, dem neuen Unternehmen, das die Vermögenswerte von Arthur Andersen übernahm.

Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung und hatte während dieser Zeit die Möglichkeit, Kunden in allen Branchen zu betreuen, von Finanzdienstleistungen bis hin zu Luxusgütern. Er hat mehr als 100 Unternehmen persönlich beraten und war als Partner an mehr als 200 Mandaten beteiligt.

Edgar begann seine Karriere 1986 als Wirtschaftsprüfer. 1990 verbrachte er ein Jahr in der Londoner Niederlassung und arbeitete für die Financial Market Group. 1993 gründete er die Unternehmensberatungsabteilung von Andersen in der Schweiz. 1997 wurde er zum Partner bei Andersen ernannt. Von 2000 bis zur Auflösung von Andersen im Jahr 2002 war er geschäftsführender Partner und leitete die Beratungsabteilung für die Schweiz.

Edgar hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft von der HEC der Universität Lausanne und einen Master-Abschluss in Informatik und Organisation. Er hat außerdem das eidgenössische Diplom erfolgreich bestanden und ist seit 1992 Wirtschaftsprüfer. Edgar ist aktives Mitglied mehrerer Berufsverbände und Vorstandsmitglied öffentlicher und privater Unternehmen.

Serge Ledermann

Director

Als unabhängiger Berater und unabhängiger Direktor für Family Offices, Pensionsfonds, Stiftungen und Vermögensverwalter hatte Serge Ledermann mehrere Führungspositionen im Bereich Vermögensverwaltung inne. Insbesondere war er Mitglied des Exekutivausschusses und Leiter der Vermögensverwaltung bei J. Safra Sarasin sowie stellvertretender CEO und Leiter der Investitionen bei Retraites Populaires in Lausanne. Davor war er Partner bei Lombard Odier und Union Bancaire Privée Gestion Institutionnelle.

Serge Ledermann ist Absolvent der HEC School der Universität Lausanne und der International School for Banking Studies in Genf. Er absolvierte mehrere Management- und Graduiertenausbildungen am IMD und an der ACAD in der Schweiz. Von 1997 bis 2001 war er Vorsitzender der Swiss Association of Financial Analysts and Asset Managers (SFAA).

Er ist Mitglied in verschiedenen Vorständen, wie z. B. bei Schroder Investment Management (Switzerland) und dem Schweizerischen Triathlonverband.

 

Christina Rancic

Director

Christina Rancic ist Mitglied des Verwaltungsrats von Quaero Capital.

Zuvor arbeitete sie 20 Jahre lang bei H&M Hennes & Mauritz in der Hauptverwaltung in Genf. Sie hatte verschiedene Positionen inne, darunter: Leiterin der Personalabteilung, Leiterin der Buchhaltungsabteilung und stellvertretende Generaldirektorin. Darüber hinaus war sie für die Außenbeziehungen verantwortlich, z. B. zu Berufsverbänden, Regierungen, Gewerkschaften und Versicherungsunternehmen.

Von 2003 bis 2020 war sie außerdem Mitglied des Verwaltungsrats und hatte während ihrer 10-jährigen Amtszeit bei COPRE, einer Schweizer Pensionskasse mit Sitz in Genf und einem verwalteten Vermögen von über 3 Milliarden CHF, die Rolle der Präsidentin inne.

Christina hat einen Abschluss in Industrie- und Handelswissenschaften mit Spezialisierung auf Finanzen der Universität Genf.

John Webster

Director

John Webster begann seine Karriere im Finanzdienstleistungssektor Mitte der 1980er Jahre bei James Capel, wo er in London und New York in leitenden Managementpositionen tätig war. Er arbeitete 13 Jahre lang als Berater für Investmentmanager und Investmentbanken bei Greenwich Associates, einem globalen Strategieberatungsunternehmen mit Sitz in Greenwich, Connecticut, USA, bevor er im September 2006 als Chief Executive Officer von Altima Partners LLP, einem alternativen Vermögensverwalter, nach Großbritannien zurückkehrte.

Nach seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben wurde er Vorsitzender von Altima Partners und übernahm eine Reihe von nicht geschäftsführenden Direktorenposten. Dazu gehören die Positionen des Vorsitzenden von DWS Investments UK Limited und von Stevenson James.

John Webster besuchte das Oriel College in Oxford, wo er einen Bachelor of Arts (Hons) in Klassischer Philologie und einen Master of Philosophy in Management Studies erwarb.