Jean Keller
CEO
Jean Keller kam 2011 als CEO zu Quaero Capital SA.
Bevor er zu Quaero Capital SA kam, war er CEO von 3A (Alternative Asset Advisors), der Abteilung für alternative Anlagen der Bankengruppe SYZ in Genf. Seit seinem Eintritt bei 3A im Jahr 2005 wuchs die Gruppe von rund USD 1 Mrd. auf über USD 4 Mrd. in der Spitze. Jean Keller war auch für die Entwicklung der Gruppe in Asien verantwortlich, mit dem Kauf von Oria Capital in Hongkong.
Vor seinem Eintritt in die SYZ-Gruppe war Jean Keller 11 Jahre lang in verschiedenen Funktionen bei der Lombard Odier Gruppe in Genf, New York und London tätig. Von 2002 bis 2004 war er CEO von Lombard Odier Asset Management Ltd in London und Mitglied des Management Committee der Gruppe. Darüber hinaus war er Co-Leiter der Abteilung für institutionelle Vermögensverwaltung von Lombard Odier und Mitglied des Asset Management Board.
Von 1988 bis 1992 war er Investment Manager und Investment Analyst bei Baring Asset Management in London und Hongkong, wo er an der Verwaltung verschiedener Publikums- und institutioneller Fonds beteiligt war.
Jean Keller hat einen Abschluss in Internationalen Beziehungen der Universität Genf und einen Master of Business Administration der Wharton School of Business der University of Pennsylvania mit Schwerpunkt Finanzen.
Yann Benharouch
Investment Director
Yann Benharouch kam 2014 als Investment Director für den Quaero European Infrastructure Fund zu Quaero Capital SA.
Zuvor war er seit 2009 bei Edmond de Rothschild im Beratungsteam für Infrastruktur- und Projektfinanzierung tätig. In dieser Funktion war er an der finanziellen Strukturierung von wegweisenden Infrastrukturtransaktionen in Bereichen wie Schienenverkehr, Autobahnen, Soziales, Versorgungsunternehmen und erneuerbare Energien beteiligt. Yann hatte zuvor Berufserfahrung in der Abteilung für Zinsderivate bei HSBC Corporate & Investment Banking gesammelt.
Yann ist Ingenieur der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées, hat einen MSc mit Schwerpunkt Mathematik und Finanzmärkte von der Universität Paris IX – Dauphine und einen MSc mit Schwerpunkt Projektfinanzierung von der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées und der Universität Paris X.
Sébastien Bourget
Managing Partner, Head of Infrastructure
Sébastien Bourget kam 2014 als Leiter für nicht börsennotierte Infrastrukturinvestitionen und geschäftsführender Gesellschafter zu Quaero Capital SA.
Zuvor arbeitete er bei Edmond de Rothschild in der Beratungsabteilung für Infrastruktur- und Projektfinanzierung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Infrastrukturfinanzierung. Er hat Transaktionen in einer Vielzahl von Sektoren abgeschlossen, darunter erneuerbare Energien, Telekommunikation, Verkehr, soziale Infrastruktur, Wasser und Umwelt.
Sébastien Bourget hat einen Master 2 in Privatrecht (Person und Recht) von der Universität Paris I – Sorbonne und der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, einen Master 2 in Projektfinanzierung von der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées und der Universität Paris X. Er hat außerdem einen Master-Abschluss in Management von der Neoma (Rouen).
Thierry Callault
Managing Director
Thierry Callault kam 2013 als Partner und Leiter der Geschäftsentwicklung zu Quaero Capital SA.
Er begann seine Karriere 1990 bei der Banque du Louvre, wo er Direktor für Strategien wurde und als Pionier für Multi-Management in Frankreich galt. Er baute strategische Beziehungen zu erstklassigen amerikanischen Vermögensverwaltern wie PIMCO, Western, Wanger, Third Avenue, Driehaus und Neuberger auf, die durch seine Vermittlung ihre Aktivitäten in Frankreich und Kontinentaleuropa ausbauen konnten.
Im Jahr 2003 kam er als CEO zu OFI Asset Management. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen von 3 Mrd. auf 50 Mrd. Euro verwaltetes Vermögen. Er war direkt an der Gründung mehrerer alternativer Multi-Asset-Fonds (OFI MGA, Zencap), Infrastruktur- und Immobilienfonds (OFI InfraVia) und Fondsinkubatoren (AmLab und New Alpha) beteiligt.
Nach seinem Ausscheiden bei OFI im Jahr 2012 war Thierry Callault Mitbegründer von Blue Alpha mit dem Ziel, in neu gegründete Vermögensverwaltungsgesellschaften zu investieren und sie bei der Entwicklung ihrer Marke und AuM zu unterstützen.
Deborah Gewinner
Head of Legal & Compliance
Deborah Gewinner kam im Juni 2023 als Leiterin der Abteilung Recht und Compliance zu Quaero Capital SA in Genf.
Sie ist Direktorin mehrerer OGAW- und AIF-Fonds in Europa.
Zuvor war Deborah Gewinner Leiterin der Abteilung Legal & Compliance der Boussard & Gavaudan Gruppe und Gesellschafterin der Boussard & Gavaudan Asset Management LP.
Vor ihrer Tätigkeit bei der Boussard & Gavaudan-Gruppe hatte sie 9 Jahre lang Führungspositionen bei der französischen Finanzdienstleistungsaufsicht, der Autorité des Marchés Financiers (AMF), inne.
Deborah hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftsrecht von der Universität Robert Schuman Straßburg.
Guillaume Launay
Managing Director, Quaero Capital (France) SAS
Guillaume Launay kam 2013 als Co-General Manager zu Quaero Capital (France) SAS.
Er begann bei Credit Lyonnais USA im Bereich Devisen und Optionen, bevor er in die Zentrale von Credit Lyonnais Paris wechselte, wo er acht Jahre lang für den EMS-Desk verantwortlich war. In den folgenden fünf Jahren war er für Repurchase Agreements und Bills Desks für die Credit Lyonnais Paris, London und Tokio zuständig. Er arbeitete drei Jahre bei Credit Lyonnais London, zwei Jahre bei Credit Lyonnais NY und ein Jahr in Japan.
Er verließ Credit Lyonnais im Jahr 2001, um Quantic Asset Management zu gründen, das sich stark auf Kreditprodukte konzentriert. Im Jahr 2003 verkaufte er das Unternehmen schließlich an die OFI-Gruppe, um Kreditfonds und strukturierte Kreditprodukte aufzulegen und zu verwalten. Während seiner Zeit bei OFI gründete er OFI Investment Solutions und war dessen CEO. Er war Senior Partner bei OFI und Mitglied des Beirats von OFI Infravia.
Nach 10 Jahren bei OFI verließ er das Unternehmen, um ein neues Unternehmen namens Blue Alpha zu gründen, das in neu gegründete Vermögensverwaltungsgesellschaften investieren und sie bei der Entwicklung ihrer Marke und ihres verwalteten Vermögens unterstützen sollte.
1986 schloss Guillaume Launay sein Studium an der Universität Paris Dauphine mit einem Master 203 ab.
Francesco Samson
Group Chief Operating Officer
Francesco Samson kam im April 2017 als Group COO zu Quaero Capital SA.
Er begann seine berufliche Laufbahn 1990 bei DuPont de Nemours in Genf, wo er Leiter des Vertriebs von drei Produkten in Europa wurde. Danach wechselte er 1996 zu McKinsey in Genf, wo er sich auf Geschäftsentwicklung und Restrukturierungsprojekte konzentrierte.
Von 1998 bis 2004 leitete er die Strategie für die EMEA-Region, indem er zwei Front-Office-Teams für die Citigroup Private Bank in Genf aufbaute und leitete. Danach verbrachte er 10 Jahre bei EIM in Nyon, wo er als Partner, Group COO und Mitglied des Executive Committee auch die Geschäftsentwicklung und die Investment Services beaufsichtigte. Seit 2014 ist er Leiter und COO des Genfer Büros von Brevan Howard und Mitglied des Executive Committee von Brevan Howard Investment Products Limited in Jersey.
Francesco Samson spricht fließend Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch und verfügt über einen MSc der Eidgenössischen Technischen Hochschule (EPFL) in Lausanne, Schweiz, und einen MBA des INSEAD in Paris mit Schwerpunkt Finanzen.
Antoine Turrettini
Investment Director
Antoine Turrettini kam 2014 zu Quaero Capital SA als Investment Director für den Quaero European Infrastructure Fund.
Zuvor war er bei Edmond de Rothschild in der Beratungsabteilung für Infrastruktur und Projektfinanzierung tätig. Er war insbesondere an der finanziellen Strukturierung von bedeutenden Infrastrukturtransaktionen in Bereichen wie Eisenbahnen, Autobahnen, Sozialwesen, Versorgungsunternehmen und erneuerbare Energien hauptsächlich in Europa beteiligt.
Bevor er 2008 zum Infrastrukturteam stieß, sammelte er Erfahrungen in der Corporate-Finance-Abteilung von Edmond de Rothschild in London mit Schwerpunkt auf M&A-Transaktionen. Außerdem hat er bei Orbis Investment Advisory in London gearbeitet.
Antoine ist Absolvent der European Business School London in International Business mit Schwerpunkt Finanzen.